Wort & Laut Detektive ®, Ingrid Prandstetter 2010 ©
Spielebox, Wort und laut Detektive (r), Ingrid Prandstetter (c) 2010
Arbeitsmappe in Farbe, Wort und laut Detektive (r), Ingrid Prandstetter (c) 2010
Tafelkarten, Wort und laut Detektive (r), Ingrid Prandstetter (c) 2010
Mit der Sprache ist es so eine Sache!
...ohne geht es offenbar nicht wirklich!
Um der Wirtschaft, den Unternehmen und speziell den Menschen die Möglichkeit geben zu können, Deutsch möglichst gut sprechen, schreiben und zu verstehen zu lernen, ist es notwendig ein wenig mehr zu unternehmen, als es derzeit der Fall ist!
Dabei steht die Integration der Menschen im Mittelpunkt! (Kinder und deren Eltern)
Einsatzmöglichkeiten der Materialien:
Deutsch und Mathematik für Kinder ab dem Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung…
Wort & Laut Detektive®, Ingrid Prandstetter ©, 2010
Methodische,
didaktische und pädagogische Sprachen- und Mathematikförderung und
Lernbehelfe für Kindergarten,
Volksschule, für alle Altersgruppen,
Lehrmittel für Kinder anderer Erstsprachen
Neugierig geworden?
--> Fragen Sie nach unseren Spezialisten!
Auf zur Bestellung in Listenfom ohne Bilder!
Hotline
Einige Zitate und Erfahrungen:
Rückmeldung des Montessori Kindergartens Salzburg, Dipl. päd. Kerstin Anna Maria Damisch:
„Es ist verblüffend und zugleich eine Freude, wie sich Kinder schon mit 3 Jahren intensiv mit den Materialien von Wort & Laut Detektive® (Sprachförderung und Mathematik!) spielerisch und gemeinschaftlich auseinandersetzen und lernen! Soziales Arbeiten und freie Angebote werden intensiv verwendet. „Die Kleinen lernen so von den Großen!"
Ich mach fast regelmäßig die Sprachspiele. Den Kindern gefällts :) Manche arbeiten schon selbstständig damit, andere brauchen noch viel Begleitung.
Meinen Kindern mit nicht deutscher Erstsprache fällt es immer leichter, die Begriffe mit den Artikeln zu benennen. Die Abwechslung der verschiedenen Spiele gefällt den Kindern auch sehr gut.
Ich arbeite meistens mit Kleingruppen oder einzeln. In der Gesamtgruppe funktioniert es auch bestens.
Ein Kind tut sich noch etwas schwer mit unserer Sprache, er hat daher die Begriffe aufgesaugt wie ein Staubsauger :-)
Am liebsten spielen die Kinder Memory, da brauchen sie mich auch nicht...
Rückmeldung der Direktorin Renate Stögmüller der VS Akaziengasse (Wien, 23. Bezirk):
„Seit wir die Wort & Laut Detektive ® haben, sind sie ständig im Einsatz."
Rückmeldung der Klassenlehrerin Kerstin Gessl der 1. Klasse der VS Donawitz:
„Momentan arbeite ich mit den Kindern gern mit den Kärtchen der Spielebox, da man so viele Spielvariationen hat. Die Wort & Laut Detektive® sind wirklich ein Traummaterial."
Rückmeldung der Klassenlehrerin Iris Praxmarer der Vorschulklasse der VS 21 (Linz):
„Ich bin begeistert von den Wort & Laut Detektiven®, da es bereits in der Vorschulklasse möglich ist, mit allen Kindern den Wortschatz zu erarbeiten bzw. zu erweitern, obwohl die Kinder weder schreiben noch lesen können. Auch im Bereich der Grammatik werden viele Bereiche bereits früh gefestigt."
Rückmeldung der Grazer Hortleiterin Brigitte Krammer:
„Es ist sensationell, was mit den Materialien der Wort & Laut Detektive® alles möglich ist."
Projekt zur Sprachförderung in Kindergärten mit „Wort & Laut Detektive ®
Projektbeschreibung
Diese Initiative zur frühen Sprachförderung in Kindergärten wird vom Lesekompetenzzentrum Oberösterreich vorgestellt und ist sowohl für Kinder mit deutscher Erstsprache als auch für Kinder mit anderen Erstsprachen als Deutsch geeignet. Mit Hilfe eines bereits vorhandenen, didaktisch und methodisch erprobten Lernmaterials werden grundlegende Sprachstrukturen und ein umfassender Grundwortschatz erarbeitet. Dabei werden auch bedeutsame Aspekte der Lautanalyse spielerisch, akustisch und visuell unterstützt. So werden frühzeitig wichtige Voraussetzungen für die spätere Sprach- und Lesekompetenz geschaffen. Das bereits vorhandene Lernmaterial ist sowohl für 3-jährige Kinder als auch für Grundschüler geeignet.
Umsetzung
Die Anwendungsmöglichkeiten des bereits vorhandenen Materials (Wort & Laut Detektive ®) sind vielfältig. Mit dem vorliegenden Material übernehmen Kinder pro Kindergartenjahr 500 Begriffe plus Sprachstrukturen und unbedingt notwendige Funktionswörter stressfrei und spielerisch in ihren aktiven Wortschatz. So ist ein jährlicher Zuwachs von mindestens 1500 Wörtern zu erreichen. Eine Möglichkeit zur Durchführung ist das Erlernen von täglich (Mo-Do) 3 neuen Begriffen mit Artikeln im täglichen Morgenkreis, die täglich wiederholt und bis zum Freitag (Wiederholung aller 12 Begriffe) in den aktiven Wortschatz aufgenommen werden. Eine Fortbildung für Pädagog/innen bietet Einblicke in zusätzliche praktische Arbeitsmöglichkeiten mit dem Material. Im Rahmen einer internen und externen Evaluation wird der individuelle Lernzuwachs der Kinder beobachtet und dokumentiert.
Nähere Informationen
Buch.Zeit – Lesekompetenzzentrum Oberösterreich: http://www.buchzeit.at/
Wort & Laut Detektive ®: http://www.wort-und-laut-detektive.com/
http://www.integrationsfonds.at/sprachliche_fruehfoerderung/good_practice/
Magnetkarten, Wort & Laut Detektive ®, Ingrid Prandstetter © 2010
Schulbuchaktion.at/ 2012/13
Österreichischer Integrationsfonds Sprachliche Frühförderung
Neu! Mathematik Einmaleins, Brüche und Längenmaße!Neu! Mathematik Einmaleins, Brüche und Längenmaße!
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur